This Garmin Thing
Oh, la-la, la-la, la-la, this charming man ...
He knows so much about these things...
THE SMITHS
Es geschehen mitunter Zeichen und Wunder. Wenn "Mann" sich als bekennender Nicht-Läufer plötzlich einen charmanten kleinen Garmin Forerunner 201 zulegt, fragt "Frau" sich doch allen Ernstes, ob das noch ihr altbekannter Partner ist, oder ob längst Aliens von der sterblichen Hülle Besitz ergiffen haben.
Misstrauisch beäugte ich den fremden Mann, der stolz seine neue Errungenschaft präsentierte. Knapp 4 km waren darauf schon erfasst worden, inclusive Dehn- und Gehpausen. Frau war seit Anbeginn ihrer Laufzeiten schätzungsweise 20.000 km in der Gegend herumgerannt, ohne so ein charmin thing zu besitzen oder zu vermissen.
Kaum sah ich es da liegen, mutierte es zum Zentrum ungeahnter Begierde: das wollte ich jetzt aber auch mal ausprobieren.
Endlich, finally die Gelegenheit zur Überprüfung meiner pi mal Daumen vermessenen Laufstrecken. Die 11 km Runde Volksgarten/Südpark: wie lang würde sie in Wirklichkeit sein? Vielleicht würde sich jetzt herausstellen, dass ich mir jahrelang was schöngerechnet hatte: ich würde mich natürlich anstandshalber im Kilometerspiel als Betrügerin outen und um Disqualifikation bitten.
Schnell das GPS Signal abgewartet und los ging's. Der Rest ist schnell und unspektakulär erzählt. Als ich das erstemal auf die Anzeige schaute, befand ich mich an dem Punkt, an welchem ich in meiner bisherigen Selbsteinschätzung den KM 1 angesetzt hatte. Die Anzeige präsentierte auf den Meter genau: 1 km!
So ging es weiter...jeder Fixpunkt, der mir bislang zur Orientierung gedient hatte, stimmte auf 10 m genau!
An der Haustür zeigte der Garmin brav 11.0 km für meine 11 km Strecke!
Wenn das mal kein Zeichen ist, dass ich das charming thing nicht unbedingt brauche ;-)
Trotzdem war die Auswertung am PC dann doch interessant. Und wenn "Mann" sich durch solche legalen technischen Hilfsmittelchen das Laufen schmackhaft machen kann, soll es mir sehr recht sein :-)
He knows so much about these things...
THE SMITHS
Es geschehen mitunter Zeichen und Wunder. Wenn "Mann" sich als bekennender Nicht-Läufer plötzlich einen charmanten kleinen Garmin Forerunner 201 zulegt, fragt "Frau" sich doch allen Ernstes, ob das noch ihr altbekannter Partner ist, oder ob längst Aliens von der sterblichen Hülle Besitz ergiffen haben.
Misstrauisch beäugte ich den fremden Mann, der stolz seine neue Errungenschaft präsentierte. Knapp 4 km waren darauf schon erfasst worden, inclusive Dehn- und Gehpausen. Frau war seit Anbeginn ihrer Laufzeiten schätzungsweise 20.000 km in der Gegend herumgerannt, ohne so ein charmin thing zu besitzen oder zu vermissen.
Kaum sah ich es da liegen, mutierte es zum Zentrum ungeahnter Begierde: das wollte ich jetzt aber auch mal ausprobieren.
Endlich, finally die Gelegenheit zur Überprüfung meiner pi mal Daumen vermessenen Laufstrecken. Die 11 km Runde Volksgarten/Südpark: wie lang würde sie in Wirklichkeit sein? Vielleicht würde sich jetzt herausstellen, dass ich mir jahrelang was schöngerechnet hatte: ich würde mich natürlich anstandshalber im Kilometerspiel als Betrügerin outen und um Disqualifikation bitten.
Schnell das GPS Signal abgewartet und los ging's. Der Rest ist schnell und unspektakulär erzählt. Als ich das erstemal auf die Anzeige schaute, befand ich mich an dem Punkt, an welchem ich in meiner bisherigen Selbsteinschätzung den KM 1 angesetzt hatte. Die Anzeige präsentierte auf den Meter genau: 1 km!
So ging es weiter...jeder Fixpunkt, der mir bislang zur Orientierung gedient hatte, stimmte auf 10 m genau!
An der Haustür zeigte der Garmin brav 11.0 km für meine 11 km Strecke!
Wenn das mal kein Zeichen ist, dass ich das charming thing nicht unbedingt brauche ;-)
Trotzdem war die Auswertung am PC dann doch interessant. Und wenn "Mann" sich durch solche legalen technischen Hilfsmittelchen das Laufen schmackhaft machen kann, soll es mir sehr recht sein :-)
kylie - 8. Mai, 20:58